Arbeitskreis Forum für soziale Gerechtigkeit

Der Arbeitskreis "Forum für soziale Gerechtigkeit" gründete sich im Jahr 2002 und ist als unabhängiges, offenes Netzwerk organisiert. Alle sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Unsere wichtigsten Aktivitäten haben wir in einem Flyer zusammengefasst.

Zentrales Anliegen des Arbeitskreises ist die Armutsbekämpfung und Armutsprävention auf lokaler Ebene. Wir diskutieren deshalb zwar auch darüber, wie einzelne Politikfelder (z.B. Arbeitsmarkt- oder Sozialpolitik) auf die Verteilung von Armut und Reichtum in unserer Gesellschaft wirken, schauen aber besonders auf die Wirkungen für Osnabrück. Wir verfolgen damit das Ziel, die Sozialpolitik der Stadt Osnabrück kritisch zu begleiten und eigene Vorschläge in die Debatte zu bringen. Dabei bilden die Effekte der gegenwärtigen und zukünftigen gesellschaftlichen Transformationsprozesse, forciert durch Digitalisierung, Klimawandel, Migration und demographischen Wandel, auf die Wohlstandsverteilung in konkreten lokalen Zusammenhängen den perspektivischen Rahmen für unsere Aktivitäten in der Zukunft.

Konkret organisieren wir die "Osnabrücker Sozialkonferenzen". Im "Konferenzarchiv" finden Sie alle wichtigen Unterlagen und Vorträge der vergangenen Veranstaltungen zum heruterladen. Wichtige Themen waren bisher die Kinder- und Altersarmut, die Ausdehnung des Niedriglohnsektors, die Folgen von ALG II und die Perspektiven einer Armuts- und Reichtumsberichterstattung für Osnabrück.

Im November 2015 wurde eine Vortragsreihe unter der Überschrift "Osnabrücker Ermutigung" eröffnet. Ein Bündnis von 25 Organisationen aus Osnabrück bietet seitdem Veranstaltungen zum Thema "Armut, Reichtum und Verteilung" an. Der Arbeitskreis arbeitet aktiv in dem Bündnis mit. Für jedes Jahr werden aktuelle Themen diskutiert und mögliche Referent:innen aus Wissenschaft, Gewerkschaft, Politik und Kirche sowie aus Initiativen und Verbänden vorgeschlagen. Einen thematischen Überblick und die Vorträge zum herunterladen finden Sie im "Vortragsarchiv".  

Schließlich beteiligt sich der Arbeitskreis Forum an Projekten zur Thematik Soziale Gerechtigkeit. Initiiert und konzipiert wurde beispielsweise das durch die Europäische Union und dem Ministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt "Allen Kindern Zukunft geben - Das schaffen wir gemeinsam in Osnabrück", welches unter der Federführung der Arbeitslosenselbsthilfe durchgeführt wurde.

Der Arbeitskreis wird durch die Kooperationsstelle organisiert und moderiert.

Bei Interesse an einer Mitarbeit/Beteiligung im und am Arbeitskreis und für weitere Informationen: kooperationsstelle@uni-osnabrueck.de

 

Kooperationspartner

Aktivitäten

Pinnwand

  • Osnabrück alternativ

    OSNABRÜCK alternativ - Veranstaltungen, Aktionen, Termine

  • Veranstalterbündnis mit über 20 Osnabrücker Organisationen

    Gemeinsame Veranstaltungsreihe über Armut, Reichtum und Verteilung

  • Wissenschaft unterstützt FRIDAYS FOR FUTURE

  • DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?

  • Braunschweig, Bremen, Hannover-Hildesheim, Göttingen, Oldenburg und Osnabrück

    Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen und Bremen

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen

    Mit Veröffentlichungsdatenbank

  • Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten

  • Arbeitswelt trifft Wissenschaft

    Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!

  • Ein Magazin der Hans Böckler Stiftung

    Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales

  • Die Schnittstelle

    Informationen der IG-Metall für Studium und Beruf