SONNENKLAR! IMPULSE FÜR GUTE ARBEIT IM FREIEN

Mit dem Klimawandel bestimmen alljährliche Temperaturanstiege, Hit­ze­rekorde, größere Niederschlagsmengen u.v.m. zu­neh­mend unseren Alltag – auch hier in Niedersachsen. Besonders spürbar sind die Folgen des Klimawandels schon jetzt bei der Arbeit im Freien. Klimawandelbedingte Veränderungen erhöhen die Gesund-heitsrisiken in der Arbeitswelt massiv. Deshalb müssen Arbeits- und Gesundheitsschutz für alldiejenigen, die im Freien arbeiten, angepasst werden. Wie kann es gelingen, Standards der Guten Arbeit für Tä­tig­keiten im Freien aufrechtzuerhalten bzw. weiter zu stärken? Wie können Angriffe von Arbeit­geber*innenseite abgewehrt und Ar­beits­be­dingungen so verbessert werden, dass dem Arbeits- und Fachkräftebedarf begeg­net werden kann? Wir laden betriebliche Interessenvertretungen, Gewerkschafter*innen und Beschäftigte ein, all diese Fragen rund um den Wandel der Arbeitswelt im Freien in unserer Region zu diskutieren und der Sicht der Arbeitnehmer*-innen somit eine Stimme zu geben. Denn klar ist, dass kli­ma­bedingte Veränderungen auch bei uns vor Ort stattfinden. Sie müssen deshalb auch regional und betrieblich gestaltet werden. Wie? Darüber wollen wir uns zusammen mit Euch und unseren Gästen austauschen.

WO?

Katholische Familienbildungsstätte | Große Rosenstraße 18 | Osnabrück

WANN?

24. Juni 2025 | 14:30 - 17:30 Uhr

ZUR ANMELDUNG

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 18. Juni 2025.

EINLADUNGSFLYER

 

PROGRAMM:

14:30 UHR BEGINN DER VERANSTALTUNG

IMPULSE

In Zeiten des Klimawandels - UV- und Hitzebelastung bei Außenbeschäftigung

Inken Becker, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

 

Lange Tage, heiße Tage: Kampf um die Arbeitszeit im schweizerischen Bauhauptgewerbe

Chris Kelley, Sektionsleiter Bau, Schweizer Gewerkschaft Unia

 

DISKUSSION UND IDEENSAMMLUNG

 

17:30 UHR ENDE DER VERANSTALTUNG

 

 

 

Kooperationspartner

Aktivitäten

Pinnwand

  • Osnabrück alternativ

    OSNABRÜCK alternativ - Veranstaltungen, Aktionen, Termine

  • Veranstalterbündnis mit über 20 Osnabrücker Organisationen

    Gemeinsame Veranstaltungsreihe über Armut, Reichtum und Verteilung

  • Wissenschaft unterstützt FRIDAYS FOR FUTURE

  • DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?

  • Braunschweig, Bremen, Hannover-Hildesheim, Göttingen, Oldenburg und Osnabrück

    Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen und Bremen

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen

    Mit Veröffentlichungsdatenbank

  • Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten

  • Arbeitswelt trifft Wissenschaft

    Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!

  • Ein Magazin der Hans Böckler Stiftung

    Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales

  • Die Schnittstelle

    Informationen der IG-Metall für Studium und Beruf