Termine und Veranstaltungen der Osnabrücker Ermutigung

14. Oktober 2023

Wirtschaftliche Unabhängigkeit der Frau - Informieren und Handeln!

Armut in Deutschland ist vor allem weiblich. Weil unbezahlte Haus-/Sorgearbeit und bezahlte Erwerbsarbeit zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt sind, verfügen Frauen oft nicht über ein eigenständiges Einkommen. Verstärkt und verfestigt wird dies durch den Sozialstaat, der nicht erwerbsförmige Lebensleistungen von Frauen nur ungenügend honoriert. Aber auch in Vollzeit arbeitende Frauen sind im Geschlechtervergleich einem größeren Armutsrisiko ausgesetzt. So werden frauendominierte Berufe meist schlechter entlohnt und beruflicher Aufstieg oft mühsamer.

Daher möchten wir uns mit den Ursachen, Entwicklungen und der aktuellen Situation wirtschaftlicher (Un)Abhängigkeit von Frauen beschäftigen und ge­meinsam mit Wissenschaft und Arbeitswelt diskutieren, welche politischen Schritte not­wen­dig sind. Im Workshop konzentrieren wir uns dann auf die individuellen Handlungsmöglichkeiten im Themenbereich "Finanzen".

 

 

 

 

PROGRAMM

10 Uhr: Beginn

KEYNOTE

Was verdienen Frauen? Überlegungen zu Lohn- und Zeitlücken im Lebensverlauf

Prof. Dr. Corinna Onnen

Allg. Soziologie und Gender Studies, Universität Vechta, 2. Sprecherin der Landes­ar­beits­gemeinschaft der Einrichtungen für

Frauen- und Geschlechterforschung in Nieder­sach­sen (LAGEN)

EXPERTINNEN-TALK

Was ist zu tun, Politik?

Mit Wissenschaft und Arbeitswelt

WORKSHOP

Finanzen und Vorsorge: Selbst ist die Frau !

In Kooperation mit dem DGB-Projekt „Was verdient die Frau?“

14 Uhr: Ende

 

Wo: Katholische Familienbildungsstätte, Große Rosenstraße 18, Osnabrück

 

Bringen Sie gerne Ihre Kinder zu der Veranstaltung mit, wir haben eine kompetente Kinderbetreuung organisiert. Vermerken Sie Ihren Bedarf bitte im Online-Anmeldeformular..

 

Zum Programmflyer

Zum Anmeldeformular

Kooperationspartner

Aktivitäten

Pinnwand

  • Osnabrück alternativ

    OSNABRÜCK alternativ - Veranstaltungen, Aktionen, Termine

  • Veranstalterbündnis mit über 20 Osnabrücker Organisationen

    Gemeinsame Veranstaltungsreihe über Armut, Reichtum und Verteilung

  • Wissenschaft unterstützt FRIDAYS FOR FUTURE

  • DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?

  • Braunschweig, Bremen, Hannover-Hildesheim, Göttingen, Oldenburg und Osnabrück

    Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen und Bremen

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen

    Mit Veröffentlichungsdatenbank

  • Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten

  • Arbeitswelt trifft Wissenschaft

    Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!

  • Ein Magazin der Hans Böckler Stiftung

    Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales

  • Die Schnittstelle

    Informationen der IG-Metall für Studium und Beruf