Eine sehr übersichtliche Faktensammlung, die auf knapp 50 Seiten alle wichtigen Themen einer "Mobilität der Zukunft" behandelt. Die anschaulichen Grafiken verdeutlichen komplexe Zusammenhänge in überzeugender Weise. Der Mobilitätsatlas bietet daher Grundlagenwissen für ein bedeutendes gesellschaftliches Thema.
"Durch die Erfindung und Entwicklung immer neuer Fahrzeuge verschaffen sich die Menschen immer mehr Freiheiten, sich weiter fort zu bewegen - ein enormer zivilisatorischer Fortschritt. Doch die Massenmobilität stößt an Grenzen." So leiten die Autoren der Broschüre, die gemeinsam von der Heinrich Böll Stiftung und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) herausgegeben wird, ihre vorbildliche Daten- und Faktensammlung ein. Der Mobilitätsatlas lässt keine "Tabuthemen" aus und thematisiert sowohl die ökologische, als auch die sozialpolitische Herausforderung einer Transformation hin zu einer Nachhaltigen Mobilität-
Den Mobilitätsatlas können Sie hier herunterladen.
Forum für soziale Gerechtigkeit in der Region
Netzwerktagung der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen (Hannover, Leibnizhaus)
Forum für soziale Gerechtigkeit in der Region
OSNABRÜCK alternativ - Veranstaltungen, Aktionen, Termine
Gemeinsame Veranstaltungsreihe über Armut, Reichtum und Verteilung
Wissenschaft unterstützt FRIDAYS FOR FUTURE
DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?
Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen
Mit Veröffentlichungsdatenbank
Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten
Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.
Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!
Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales
Informationen der IG-Metall für Studium und Beruf