Termin

Digitales Long-COVID-Dialogforum: Nach dem Virus? Long COVID in der Arbeitswelt

  • Digitales Long-COVID-Dialogforum: Nach dem Virus? Long COVID in der Arbeitswelt-1

In diesem Dialogforum werden wir der Frage nachgehen, wie die Versorgung von Long-COVID-Betroffenen in Niedersachsen aufgestellt ist und welche Möglichkeiten der Unterstützung wahrgenommen werden. Die Veranstaltung wird durch einen Vortrag von Maike Stolz und Imke Koch von der MH Hannover eröffnet. Beide forschen im Rahmen des VePoKaP-Projekts (Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen) zu den Versorgungsbedarfen und -möglichkeiten von Betroffenen. Für diesen Vortrag wird ein besonderer Fokus auf die Belastungen und Bewältigungsstrategien im Arbeitsleben gelegt. Anschließend möchten wir mit den Teilnehmenden in einen Dialog

Anmeldung: https://lnk.tu-bs.de/M2DVd9

Wann: 1. April ab 16:30 Uhr

Wo: Der Link wird nach der erfolgreichen Anmeldung am Tag der Veranstaltung verschickt.

Datum:
Dienstag, 01. April 2025
Beginn:
16:30 Uhr

Kooperationspartner

Aktuelles

Pinnwand

  • Osnabrück alternativ

    OSNABRÜCK alternativ - Veranstaltungen, Aktionen, Termine

  • Veranstalterbündnis mit über 20 Osnabrücker Organisationen

    Gemeinsame Veranstaltungsreihe über Armut, Reichtum und Verteilung

  • Wissenschaft unterstützt FRIDAYS FOR FUTURE

  • DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?

  • Braunschweig, Bremen, Hannover-Hildesheim, Göttingen, Oldenburg und Osnabrück

    Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen und Bremen

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen

    Mit Veröffentlichungsdatenbank

  • Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten

  • Arbeitswelt trifft Wissenschaft

    Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!

  • Ein Magazin der Hans Böckler Stiftung

    Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales

  • Die Schnittstelle

    Informationen der IG-Metall für Studium und Beruf