Alle Aktivitäten der Kooperationsstelle dienen dem Ziel, den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt zu fördern. Alle Angebote sind über die angezeigte Menüleiste (rechts oder unten) direkt erreichbar.
Zu folgenden drei Arbeitsschwerpunkten werden Angebote realisiert:
1. Europäische Integration
Das Themenfeld "Europa Integration" wird insbesondere unter dem Blickwinkel Perspektiven für ein soziales Europa bearbeitet. Zum Angebot gehören die Jahrestagungen, welche seit dem Jahr 2000 als "Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa" durchgeführt werden und verschiedene durch die EU geförderte Projekte.
2. Sozialpolitik und Europa
Mit der "Osnabrücker Sozialkonferenz" und der Vortragsreihe "Armut, Reichtum und Verteilung" wird versucht, eine Verbindungslinie zwischen den Anforderungen und Sachzwängen lokaler und regionaler Sozialpolitik und den Auswirkungen europäischer Rahmendaten zu ziehen.
3. Studierendenarbeit
Die Veranstaltungen und Projekte der Kooperationsstelle stehen allen Studierenden offen. Eine aktive Mitwirkung ist ausdrücklich erwünscht und wird auf vielfältige Weise realisiert. Darüber hinaus bietet das Hochschulinformationsbüro Beratungsleistungen rund um Studium und Nebenjob sowie zahlreiche Veranstaltungen für Studierende an.
Ausführliche Informationen finden Sie außerdem unter "Wir über uns".
OSNABRÜCK alternativ - Veranstaltungen, Aktionen, Termine
Gemeinsame Veranstaltungsreihe über Armut, Reichtum und Verteilung
Wissenschaft unterstützt FRIDAYS FOR FUTURE
DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?
Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen und Bremen
Mit Veröffentlichungsdatenbank
Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten
Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!
Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales
Informationen der IG-Metall für Studium und Beruf