News

Nach dem Virus? Long COVID und Post Vac in der Arbeitswelt

WAS IST UND WAS SOLLTE SEIN? Aktuelle Rechtsprechung, Angebote und notwendige Anpassungen

  • 20.03.2025

Am 21. Mai 2025 um 18 Uhr informieren Expertinnen Long-Covid- Post-Vac-Betroffene über die aktuelle Rechtslage im Arbeits- und Sozialrecht und den sich daraus ergebenen Möglichkeiten für die finanzielle Absicherung, gesundheitliche Versorgung und Wiedereingliederung am Arbeitsplatz.

ZUR ANMELDUNG

ZU WEITEREN INFORMATIONEN

 

mehr...

OSNABRÜCKER ERMUTIGUNG

FÜR DIE ZUKUNFT BAUEN! Wohnen in Osnabrück solidarisch und gerecht gestalten.

  • 18.03.2025

Am 24. April lädt die Osnabrücker Ermutigung ein über den Zusammenhang zwischen Wohn-, Bau- und Klimakrise zu diskutieren. Die Veranstaltung findet in der Katholischen Familienbildungsstätte statt und beginnt um 18 Uhr. Diskutieren Sie mit!

ZUR ANMELDUNG

ZUM EINLADUNGSFLYER

WEITERE INFORMATIONEN

mehr...

Digitales Long-COVID-Dialogforum

NACH DEM VIRUS? LONG COVID IN DER ARBEITSWELT

  • 13.03.2025

In diesem Dialogforum werden wir der Frage nachgehen, wie die Versorgung von Long-COVID-Betroffenen in Niedersachsen aufgestellt ist und welche Möglichkeiten der Unterstützung wahrgenommen werden.

mehr...

Internationaler Weltfrauentag 2025

Feminismus gemeinsam gestalten

  • 12.02.2025

Anlässlich des Internationalen Frauenkampftags lädt der DGB am 9. März 2025 ein zum gemeinsamen Frauenfrühstück im Gasthaus Thies in Hasbergen. Zu Gast ist Kabarettistin Stefanie Kerker.

mehr...

+++ NEUERSCHEINUNG +++

Allmendinger/Köster: Digital Game Based Learning in der Bildungspraxis

  • 27.01.2025

Digital Game-based Learning eröffnet neue Möglichkeiten des eigenständigen, multimedialen Lernens. In verschiedenen Bildungsbereichen werden daher bereits seit vielen Jahren entsprechende Konzepte entwickelt und erprobt. Der Sammelband bietet einen vielschichtigen Einblick in die aktuellen Diskurse zum Digital Game-based Learning. Aus der Perspektive unterschiedlicher Fachrichtungen werden die Herausforderungen digitaler Lehr-Lern-Designs kritisch reflektiert und anhand von Praxisbeispielen konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale aufgezeigt.

mehr...

Kooperationspartner

Pinnwand

  • Osnabrück alternativ

    OSNABRÜCK alternativ - Veranstaltungen, Aktionen, Termine

  • Veranstalterbündnis mit über 20 Osnabrücker Organisationen

    Gemeinsame Veranstaltungsreihe über Armut, Reichtum und Verteilung

  • Wissenschaft unterstützt FRIDAYS FOR FUTURE

  • DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?

  • Braunschweig, Bremen, Hannover-Hildesheim, Göttingen, Oldenburg und Osnabrück

    Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen und Bremen

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen

    Mit Veröffentlichungsdatenbank

  • Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten

  • Arbeitswelt trifft Wissenschaft

    Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!

  • Ein Magazin der Hans Böckler Stiftung

    Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales

  • Die Schnittstelle

    Informationen der IG-Metall für Studium und Beruf