Perspektiven für ein soziales Europa diskutieren
Die Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in Osnabrück führt in jedem Jahr eine Jahrestagung zu ihrem Arbeitsschwerpunkt "Europäische Integration" durch. Der Grundstein für diese Tagungen wurde bereits 1998 mit dem internationalen Kongress "Wege zum sozialen Frieden in Europa" gelegt. Über 350 Wissenschaftler und Gewerkschafter aus 21 Ländern suchten nach Perspektiven für ein soziales Europa und verabschiedeten dazu die "Sozialcharta zu Osnabrück" mit zahlreichen Vorschlägen. Dieses Kernanliegen setzen seitdem die Jahrestagungen fort.
Im Jahr 2000 wurde mit der 1. Jahrestagung zum Thema „Armut in Europa“ das „Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa“ eröffnet, welches seitdem Bezugspunkt und Leitbild aller Jahrestagungen der Kooperationsstelle ist. Die Programme aller Jahrestagungen mit vielfältigem Hintergrundmaterial finden Sie im Jahrestagungsarchiv.
Veröffentlichungen der Kooperationsstelle zu den Tagungen finden Sie unter Publikationen.
Physikalische Grenzen einer globalen Energiewende
Einladung zum politischen Engagement
Klimaschutz hausgemacht - Was jede*r Einzelne zu Hause beitragen kann
OSNABRÜCK alternativ - Veranstaltungen, Aktionen, Termine
Gemeinsame Veranstaltungsreihe über Armut, Reichtum und Verteilung
Wissenschaft unterstützt FRIDAYS FOR FUTURE
Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen
Mit Veröffentlichungsdatenbank
Für die Wiedererrichtung einer kommunalen Wohnungsgesellschaft
Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte: KUKUK = Kultur für 1 EURO!
Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten
Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung e.V.
Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!
Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales
Informationen der IG-Metall für Studium und Beruf