News-Archiv

Nach Datum filtern +X

22. Jahrestagung der Kooperationsstelle Osnabrück

DOKUMENTATION - Abwehrkräfte stärken! Gesundheit in der sozial-ökologischen Transformation

  • 16.12.2024

Am 22.11.2024 lud die Kooperationsstelle Osnabrück zu ihrer inzwischen 22. Jahrestagung ein. In diesem Jahr widmeten sich die circa 70 Referierenden und Teilnehmenden aus wissenschaftlicher und arbeitsweltlicher Perspektive den Herausforderungen und Chancen für den Gesundheitsbereich, die sich aus einer sozial und ökologisch gestalteten Transformation ergeben. Link zur DOkumenation unter "mehr".

mehr...

Projekt: Sozial-ökologische Transformation. Gemeinsam - Gerecht - Gestalten

DOKUMENTATION: Osnabrück sucht: mobil, nachhaltig, sozial für gemeinsame Verkehrswende

  • 12.12.2024

Knapp 40 Teilnehmende interessierten sich am 28.11.2024 für Wege, den ÖPNV durch kurzfristige und effektive Maßnahmen zu stärken, um die notwendige Verkehrswende zu schaffen. Eingeladen hatte das Regionale Netzwerk Nachhaltige Mobilität Osnabrück mit freundlicher Unterstützung der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit. Zur Dokumentation bitte auf "mehr" klicken.

mehr...

Essaywettbewerb

Veröffentlichung der Sieger:innenbeiträge: Transformation ist weiblich

  • 12.12.2024

Geschlechtergerechtigkeit und Dekarbonisierung müssen zusammen-gedacht werden. Doch nicht nur in Niedersachsen gilt es dafür noch so einige Lücken zu füllen. Das haben sich die Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit, das Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Nieder-sachsen und Bremen und der DGB Nieder-sachsen zum Anlass genommen, zu Beginn des Jahres einen Essay-wettbewerb auszuloben, der erstmalig nach Geschlechterperspektiven auf die Dekarbonisierung in Niedersachsen fragte. Nun sind die Sieger:innenbeiträge online verfügbar. Hierfür auf "mehr" klicken.

mehr...

Netzwerk der Kooperationsstelle in Niedersachsen und Bremen

Auf einen Blick: Die 2. Ausgabe der NetzwerkInfo 2024 ist erschienen

  • 10.10.2024

Im aktuellen Newsletter informieren und berichten die Kooperationsstellen in Niedersachsen und Bremen über ihre Aktivitäten im 1. Halbjahr 2024. Die Osnabrücker Kooperationsstelle berichtet u.a. über Veranstaltungen zum Thema "Nachhaltige Mobilität" und "Verteilungsgerechtigkeit". Reinlesen lohnt sich! Link zum Newsletter unter "mehr"

mehr...

Jubiläum in Oldenburg

50 Jahre Kooperationsvereinbarung zwischen Uni Oldenburg, DGB und Arbeit und Leben

  • 18.09.2024

Wir gratulieren ganz herzlich zu 50 Jahren Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Oldenburg. Anlässlich dieses Jubiläums fand am 5. September 2024 eine Festveranstaltung in der Universität Oldenburg statt. Zum Jubiläumsfilm und einem Bericht zur Veranstaltung, bitte auf "mehr" klicken.

mehr...

Erste Ergebnisse der HBS-Förderlinie "Transformation"

Wenn Wissenschaft, Beschäftigte und Unternehmen gemeinsam den Wandel gestalten,...

  • 22.07.2024

... dann entsteht die dringend benötigte Dynamik im Prozess der Transformation. Darauf zielte die Förderlinie "Transformation" der Hans-Böckler-Stiftung, die Akteure der Mitbestimmung bei der Transformation unterstützen sollte. Nun liegen erste Ergebnisse aus verschiedenen wissenschaftlich begleiteten Projekten vor.

mehr...

Veranstaltungsreihe Osnabrücker Ermutigung

DOKUMENTATION: Klima | Krise | Steuern - Gerecht verteilt durch sozial-ökologische Steuerpolitik

  • 05.07.2024

Am 20. Juni 2024 luden Arbeit und Leben Osnabrück und die Kooperationsstelle ein zum Workshop, in dem sich die Teilnehmenden mit der Frage beschäftigten, wie wir die ökologische Transformation sozial gerecht finanzieren wollen. Den Workshop leitete Julia Jirmann vom Netzwerk Steuergerechtigkeit. Zur Dokumentation bitte auf "mehr" klicken.

mehr...

Transformation ist weiblich

Preisverleihung zum Essaywettbewerb

  • 20.06.2024

Jury kürt Gewinner*innen des ersten Essay-Wettbewerbs „Transformation ist weiblich – Geschlechterperspektiven auf die Dekarbonisierung in Niedersachsen“

mehr...

Mitbestimmung in der sozial-ökologischen Transformation

POW! BANG! ZACK! Wandel braucht Beteiligung

  • 15.05.2024

Klimawandel, Digitalisierung und demographischer Wandel erfordern und bedingen den konsequenten Umbau unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Gelingen kann dieser Kraftakt nur demokratisch gestaltet - auch im Betrieb. Aktuelle Studien belegen dabei sowohl die Realität eines Mitgestaltungsinteresses der Belegschaften als auch den positiven Zusammenhang zwischen Mitbestimmung und sozialer sowie ökologischer Nachhaltigkeit eines Unternehmens.

mehr...

Studierendenarbeit

Exkursion zum Stahlwerk Georgsmarienhütte

  • 30.04.2024

Gemeinsam mit der IG Metall Osnabrück und dem Hochschulinformationsbüro Osnabrück lud die Kooperationsstelle ein zur Exkursion ins Stahlwerk Georgsmarienhütte. 20 Studierende der Universität und der Hochschule Osnabrück erhielten im Rahmen einer Werksbesichtigung Einblick in den spannenden Produktionsprozesses und erfuhren im Gespräch mit dem Arbeitsdirektor Alexander Naujoks und dem Betriebsratsvorsitzenden Siegfried Grevelmeyer mehr über die Karrierechancen und Arbeitsbedingungen beim modernen und grünen Stahlerzeuger.

mehr...

Kooperationspartner

Aktuelles

Termine

Heute keine Veranstaltungen.

Pinnwand

  • Osnabrück alternativ

    OSNABRÜCK alternativ - Veranstaltungen, Aktionen, Termine

  • Veranstalterbündnis mit über 20 Osnabrücker Organisationen

    Gemeinsame Veranstaltungsreihe über Armut, Reichtum und Verteilung

  • Wissenschaft unterstützt FRIDAYS FOR FUTURE

  • DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?

  • Braunschweig, Bremen, Hannover-Hildesheim, Göttingen, Oldenburg und Osnabrück

    Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen und Bremen

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen

    Mit Veröffentlichungsdatenbank

  • Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten

  • Arbeitswelt trifft Wissenschaft

    Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!

  • Ein Magazin der Hans Böckler Stiftung

    Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales

  • Die Schnittstelle

    Informationen der IG-Metall für Studium und Beruf