Nach längerer Pause findet am 15. Oktober 2018 in der Katholischen Familienbildungsstätte (FABI) ein neuer Vortrag aus der Reihe der "Osnabrücker Ermutigung" statt.
In vielen Kommunen fehlt es an bezahlbarem Wohnraum. Auch in Osnabrück ist das für viele Menschen mit geringem Einkommen ein sehr großes Problem. Die Politik muss handeln. Aber was genau getan werden soll, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Damit die Stadt in der Wohnraumversorgung wieder handlungsfähig wird, fordern viele eine kommunale Wohnungsgesellschaft. Im Rat der Stadt gibt es dafür aktuell jedoch keine Mehrheit.
Was sagen aber die OsnabrückerInnen dazu? Was wollen sie? Fühlen sie sich ausreichend beteiligt?
Das "Osnabrücker Bündnis für bezahlbaren Wohnraum"will diese Frage klären und mit einem Bürgerbegehren die OsnabrückerInnen darüber abstimmen lassen.
Unser Referent Wolfgang Pohl ist Experte für alle Formen der Bürgerbeteiligung und fragt auch danach, wann sie erfolgreich sein können und - etwas allgemeiner - ob unserer "repräsentative Demokratie" vielleicht ein Update braucht. Er diskutiert das Für und Wider zwischen Beteiligung und direkter Demokratie.
Der Vortrag des Jahres für alle, die sich auf kommunaler Ebene engagieren!
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Online-Anmeldung ist möglich. Den Einladungsflyer finden Sie hier.
Leseprobe "Wohnen ist ein Menschenrecht"
OSNABRÜCK alternativ - Veranstaltungen, Aktionen, Termine
Gemeinsame Veranstaltungsreihe über Armut, Reichtum und Verteilung
Wissenschaft unterstützt FRIDAYS FOR FUTURE
DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?
Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen
Mit Veröffentlichungsdatenbank
Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten
Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!
Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales
Informationen der IG-Metall für Studium und Beruf