Jahrestagungsarchiv

Im Jahrestagungsarchiv finden Sie alle Programme der einzelnen Tagungen mit vielen Hintergrundinformationen. Die gehaltenen Vorträge haben wir, soweit sie uns zur Verfügung gestellt wurden, ebenfalls unter der entsprechenden Jahrestagung zum Herunterladen abgelegt. Weiteres Material finden Sie nach Themen geordnet auch unter Materialien/Downloads

21. JAHRESTAGUNG "KÜRZER! ABER WIE? ARBEITSZEIT IN DER SOZIAL-ÖKOLOGISCHEN TRANSFORMATION", 3. NOVEMBER 2023

DIE 21. JAHRESTAGUNG IN BILDERN

Fotos: Dominik Galik & Lukas Kremkau

DIE 21. JAHRESTAGUNG ZUM NACHLESEN

Rund 70 Teilneh­mer­:­innen be­such­­ten die 21. Jah­res­ta­­gung zum Thema „Arbeits­zeit in der so­zial-ökolo­gi­­schen Trans­for­­ma­­­­­­tion“, die an der Hoch­schule Os­na­­brück statt­fand. Die Re­­or­­­ga­nisation von Ar­beitszeit, konkret im Sinne von allgemeinen Arbeitszeitverkürzungen (AZV), ge­winnt seit kurzem sowohl in der (ökologisch und sozial inspirierten) Forschung als auch in der ge­werk­schaftlichen De­batte an Be­deu­tung, worunter sich letzteres tarifpolitisch bereits mehrfach kon­kretisiert hat. Die Jah­res­tagung ziel­te darauf, bei­de Dis­kurs­strän­ge zu­sam­men­zu­füh­ren und den Theorie-Praxis-Dialog zu stärken. „Um die He­­raus­for­de­run­gen un­se­rer Zeit zu be­wäl­ti­gen, be­darf es eines men­schli­chen, nachhaltigen und ge­mein­wohl­orientierten Wir­kens für Morgen. Eine zen­tra­le Rolle kommt dabei dem Transfer von Ideen, Wis­sen und Tech­nologien zu. Das gilt für eine zu­kunfts­­ori­en­tierte Arbeitszeitgestaltung und Ge­sund­heits­ver­sor­gung ebenso wie für die digitale Trans­for­mation und De­karbonisierung“. Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff (Hochschule Osnabrück). Gleich zu Beginn der Tagung zeigte Dr.in Ste­fa­nie Gerold (BTU Cottbus-Senf­ten­berg) in ihrem Vortrag „Kürzer arbeiten zur Entlastung der Um­welt?“ die Poten­tiale für Klima- und Um­welt­schutz von AZV auf. Da­rauf­hin widmete sich Philipp Frey M.A. (Karls­ru­her Institut für Techno­lo­­gie) im europäischen Rundumblick dem spe­zi­fi­schen AZV-Modell „Vier-Tage-Woche“ und rich­te­te dabei seinen Blick auf Island, Spanien und das Vereinigten Kö­nigreich. Im darauffolgenden Programmpunkt „Schlag­lichter aus der tarifpolitischen Praxis“ informierte Knut Gies­ler (IGM NRW) über die Vier-Tage-Wo­che-For­derung in der diesjährige Stahl-und-Eisen-Ta­rif­runde: „Kürzere Arbeitszeiten sind ge­wünscht und spielen eine ent­scheidende Rolle für eine er­folgreiche Trans­formation der deutschen In­dus­trie.“ Dr. Norbert Reuter (ver.di, tarifpolitische Grund­satz­abteilung) verortete daraufhin die arbeits­­zeit­po­litische Grundorientierung von ver.di. Zentraler ist dabei das Leitbild einer kur­zen Vollzeit für alle: „Kürzere Arbeitszeiten bei gleichen Einkommen sind eine gu­te Möglichkeit zu verhindern, dass die Ver­tei­lung noch schie­fer wird und leisten gleich­zeitig ein Bei­trag zum Klimaschutz und zur sozial-ökologischen Trans­­for­mation“.Rainer Deters (EVG-Bundesvorstandsmitglied) be­­­rich­tete schließlich über das EVG-Wahlmodell. Hier können die Beschäftigten selbst zwischen einer ent­­geltlichen Tariferhöhung, zusätzlichen frei­­en Ta­­gen und einer wöchentlichen AZV wäh­len. Mit Dr. Steffen Liebigs (Uni Jena) Vortrag wech­selte die Perspektive erneut auf die wis­sen­schaft­liche Auseinandersetzung mit dem Thema. Be­son­­deres Au­genmerk legte er da­bei auf das Potential von AZV als ge­meinsamer Fluchtpunkt für Klima- und Ge­werk­­schaftsbe­wegung. Abgerundet wurde die Tagung mit einer Po­di­ums­diskussion, moderiert von Philipp Frey (KIT), zum zuvor thematisierten Bündnispotential von AZV. Ver­tre­ter:innen un­ter­schiedlicher ge­sell­schaft­licher In­­teressen­grup­pen, aus deren Sicht allgemeine AZV prinzipiell zu befürworten wären, diskutierten die Chan­cen und Reibungs­punkte einer aktiven Bündnispolitik. Es tauschten sich aus: Knut Giesler, IGM, Be­schäft­ig­ten­bewegung), Kali (En­de Ge­lände, Um­welt- und Kli­ma­be­we­gung), Dr. Steffen Liebig (Uni Jena, Wis­senschaft als Akteur) und Marga­re­ta Steinrücke (attac Bre­men, Gen­der­per­spek­tive). Deutlich wur­de, trotz un­ter­schied­licher Blick­­­­­­­winkel, dass wir dem ge­teil­ten Ziel eines guten Lebens für alle durch die Realisierung allgemeiner AZV näher rücken wür­den.

PROGRAMM DER 21. JAHRESTAGUNG

PRÄSENTATION - DR. STEFANIE GEROLD: KÜRZER ARBEITEN ZUR ENTLASTUNG DER UMWELT?

PRÄSENTATION - PHILIPP FREY: DIE VIER-TAGE-WOCHE IN EUROPA

PRÄSENTATION - KNUT GIESLER: TARIFRUNDE STAHL 2023

PRÄSENTATION - DR. NORBERT REUTER: NEUE MODELLE DER ARBEITSZEITGESTALTUNG

PRÄSENTATION - DR. STEFFEN LIEBIG: ARBEITSZEITVERKÜRZUNG ALS BERÜHRUNGSPUNKT FÜR BESCHÄFTIGTEN- UND KLIMABEWEGUNG

DIE 21. JAHRESTAGUNG ZUM NACHSCHAUEN UND -HÖREN

DR. STEFANIE GEROLD: KÜRZER ARBEITEN ZUR ENTLASTUNG DER UMWELT?

PHILIPP FREY: DIE 4-TAGE-WOCHE IN EUROPA.

KNUT GIESLER: SCHLAGLICHT AUS DER TARIFPOLITISCHEN PRAXIS - TARIFRUNDE STAHL 2023

DR. NORBERT REUTER: NEUE MODELLE DER ARBEITSZEITGESTALTUNG

RAINER DETERS: EVG-WAHLMODELL

DR. STEFFEN LIEBIG: ARBEITSZEITVERKÜRZUNG ALS BERÜHRUNGSPUNKT FÜR KLIMA- UND BESCHÄFTIGTENBEWEGUNG

PODIUM: ARBEIT - ZEIT - POLITIK - ARBEITSZEITVERKÜRZUNG ALS FLUCHTPUNKT FÜR EINE TRANSFORMATIVE GESELLSCHAFTSPOLITIK

20. Jahrestagung   14. u. 15. November 2022

Grußwort der Präsidentin der Universität Osnabrück: Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl

Prof. Dr. Oliver Nachtwey: Die Corona-Proteste als Freiheitskonflikte

Dr. Mehrdad Payandeh: Lehren für Gute Arbeit von morgen. Erwartungen an eine Arbeitswelt nach der Pandemie

Prof. Dr. Hajo Holst: Arbeiten in der Pandemie - Von Ungleichheiten und Würdeverletzungen

Dr.in Sonja Bastin: Belastungen und Politikvertrauen von Sorgearbeitenden vor, während und nach der Pandemie

Sylvia Bühler: Nach der Pandemie: Bestimmt nicht weiter so!

Dr. Peter Birke: Arbeit, Migration und gewerkschaftliche Organisierung im Niedriglohnsektor

Podiumsdiskussion: Corona als Herausforderung für die betriebliche Interessenvertretung

Dr. Hans-Jürgen Urban: Zwischen säkulären Umbrüchen und externen Schocks - Gewerkschaftspolitik in der kapitalistischen Transformation

PD Dr. Tanja Carstensen: Die räumliche Neuordnung von Arbeit zwischen Homeoffice und neuer Präsenz

Michael Bartl: Remote Work und Mobile Arbeit. Weiterentwicklung durch die Pandemie im Tarifgebiet der Deutschen Bahn AG

Podiumsdiskussion: New Work, Flex Work, Better Work? Neue Büro(raum)konzepte auf dem Prüfstand.

 

"Corona - Arbeit - Gesellschaft. Wie beeinflusst die Pandemie die Arbeitswelt?" (Einladung)

Kurzer Ergebnisbericht

"Remote Work und Mobile Arbeit. Weiterentwicklung durch die Pandemie im Tarifgebiet der Deutschen Bahn AG"
Vortrag RA Michael Bartl, Betriebsrat Konzernleitung DB AG, Vorsitzender EVG Berlin (Okt. 2022)

"Belastungen und Politikvertrauen von (unbezahlt) Sorgearbeitenden. Vor, während und nach der Pandemie"
Vortrag Dr.in Sonja Bastin, Universität Bremen, socium, Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (Nov. 2022)

"Arbeit, Migration und gewerkschaftliche Organisierung im Niedriglohnsektor"
Vortrag Dr. Peter Birke, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI), (Nov. 2022)

"Die räumliche Neuordnung von Arbeit zwischen Homeoffice und neuer Präsenz"
Vortrag PD Dr. Tanja Carstensen, Universität Hamburg, Fachgebiet Soziologie (Nov. 2022)

"Arbeiten in der Pandemie. Von Ungleichheiten und Würdeverletzungen"
Vortrag Prof. Dr. Hajo Holst, Universität Osnabrück, Arbeitsweltmonitor "Arbeiten in der Corona-Krise", ein gemeinsames Projekt der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen (Nov. 2022)

"Die Corona-Proteste als Freiheitskonflikt"
Vortrag Prof. Dr. Oliver Nachtwey, Universität Basel, Department Gesellschaftswissenschaften (Nov. 2022)

"Lehren für Gute Arbeit von morgen. Erwartungen an eine Arbeitswelt nach der Pandemie."
Vortrag Dr. Mehrdad Payandeh, Bezirksvorsitzender DGB Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt (Nov. 2022)

"Zwischen sekulären Umbrüchen und externen Schocks - Gewerkschaftspolitik in der kapitalistischen Poly-Krise."
Vortrag Dr. Hans-Jürgen Urban, IG Metall, geschäftsführendes Vorstandsmitglied (Nov. 2022)

 

19. Jahrestagung   15. März 2019

"Wo liegen die Alternativen zur Festung Europa? - Europas Suche nach einer humanen Asyl- und Flüchtlingspolitik" (Einladung)

"Der Weg über die Kommunen" - Empfehlungen für eine neue Schlüsselrolle der Kommunen in der Flüchtlings- und Asylpolitik der EU
Heinrich Böll Stiftung von Petra Bendel, Hannes Schammann, Christiane Heimann, Janina Stürner (Februar 2019)

"Europa vor der EU-Wahl - in Sorge vereint" - Was Wählerinnen und Wähler denken
Hans Böckler Stiftung, Working Paper Forschungsförderung Nr. 119 (Februar 2019) von Richard Hilmer und Norman Prange 

"Die aktive Aufnahme von Schutzsuchenden als Gestaltungsinstrument in der Flüchtlingspolitik"
Heinrich Böll Stiftung von Andreas Baumer, Günter Burkhardt, Hans Ten Feld, Norbert Grehl-Schmitt, Maik Holzberger, Melanie Schnatsmeyer (November 2017)

"Erfolgsfaktoren der kommunalen Integration von Geflüchteten"
Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin, von Dr. Frank Gesemann und Prof. Dr. Roland Roth (2017)
 

 18. Jahrestagung   9. März 2018

"Ein Gespenst geht um: Rechtspopulismus in Europa" - Herausforderungen für Demokratie und Wohlfahrtsstaaten (Einladung)

(Rechts-)Populismus in Europa - Ursachen und Herausforderungen
Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling, Universität Tübingen (März 2018)

"Verunsicherte Mitte"
Böckler Impuls Ausgabe 04/2018,
Quelle Bettina Kohlrausch: Abstiegsängste in Deutschland - Ausmaß und Ursachen in Zeiten des erstarkenden Rechtspopulismus, Working Paper der Forschungsförderung der Hans Böckler Stiftung, Nr. 58, Februar 2018

Rechtsextremismus in Europa
Rolf Melzer, Sebastian Serafin (Hrsg.), Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin (2013)
ISBN: 978-3-86498-521-8

Gewerkschaften und Rechtsextremismus in Europa
Richard Stöss, Friedrich Ebert Stiftung, Forum Berlin (2017), ISBN: 978-3-95861-827-5

Globalisierungsangst oder Wertekonflikt? - Wer in Europa populistische Parteien wählt und warum
Catherine de Vries & Isabell Hoffmann, Bertelsmann Stiftung (Novemer 2016)

 

17. Jahrestagung    17. März 2017

"Europa neu erfinden" - Vorschläge für einen Neustart (Einladung)

Grußwort "Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa" (17. März 2017)
Wolfgang Beckermann, Stadt Osnabrück,Vorstand für Bildung, Soziales und Kultur

"Europa geht auch solidarisch!" - Streitschrift für eine andere EU
Klaus Busch / Axel Troost / Gesine Schwan / Frank Bsirske u.a. (VSA-Verlag 2016, ISBN: 978-3-89965-745-6)

"Europa neu erfinden" (März 2017)
Prof. Dr. Arne Heise, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), Universität Hamburg

"Europäische Antworten auf Flucht und Migration" (März 2017)
Prof. Dr. em. Birgit Mahnkopf, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin

 

16. Jahrestagung   17. März 2016

"Arbeit und Nachhaltigkeit" - Perspektiven Guter Arbeit in der Nachhaltigen Ökonomie (Einladung)

"Arbeiten in Nachhaltigkeitsnischen" - Eckpunkte eines Forschungsprogramms
Prof. Dr. Hajo Holst, Institut Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück (März 2016)

Umfrage unter Betriebsräten der Windindustrie im Jahr 2015
Betriebsrätetagung IG Metall Netzwerk Windindustrie am 30.06.2015 in Hamburg
LAGS Agentur für Struktur- und Personalentwicklung GmbH

"Forschung in Zeiten des Klimawandels"
Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH (08.05.2013)

"Nachhaltigkeit als Herausforderung für Belegschaften"
Michael Brecht, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der Daimler AG (17.03.2016)

Informationen über die Projekte unserer ReferentInnen finden Sie hier:

Dr. Barbara Happe, Urgewald e.V., Berlin
"Neue Banken braucht das Land"

Christian Wimberger, Christliche Initiative Romero, Münster
"Sozialverantwortlicher Einkauf - Kommunen für menschenwürdige Arbeit"

Dr. Tobias Hartkemeyer, CSA Hof Pente
"Biologische Landwirtschaft muss solidarisch sein"

Bernd Rosenbaum, IG Metall Bezirk Küste, Hamburg
"Saubere Energie muss auch Gute Arbeit heißen"

 

15. Jahrestagung   13. März 2015

"Europa auf dem falschen Weg? - Kurskorrektur für ein soziales Europa" (Einladung)

"Wo ist der Weg aus der Krise? - Ein Bericht aus Spanien mit Richtungsangaben (Ricard Bellera-Kirchhoff, Gewerkschaft CCOO, Barcelona)

"Vor dem nächsten Sturm" - Risiken in der Weltwirtschaft und die wachsende geopolitische Unordnung 
(Prof. Dr. Klaus Busch, Berater ver.di Bundesvorstand Berlin)

Präsentation: "Im Dialog mehr erreichen" - Kooperationsstellen verbinden Theorie und Praxis 
Vortrag:"Im Dialog mehr erreichen" - Kooperationsstellen verbinden Theorie und Praxis" 
(Dr. Klaus Kock, Kooperationsstelle Wissenschaft-Arbeitswelt, Sozialforschungsstelle, TU Dortmund)

"Abschied von der Gleichheit - EU-KOM als Vehikel aggressiver Unternehmerinteressen" (Frank Schmidt-Hullmann, Leiter Abt. Internationales, IG Bauen, Agrar, Umwelt, Frankfurt)

"Die Gewerkschaften in Spanien - Organisation, Rahmenbedingungen, Herausforderungen" (Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung Juni 2013, Holm-Detlev Köhler, José Pablo Calleja Jiménez)

 

14. Jahrestagung   14. März 2014

"Ausverkauf Europa?" - Privatisierung und Deregulierung als Konzept zur Krisenbewältigung? (Einladung)

"Spaltende Integration - Krisenbewältigung auf Europäisch" (Dr. Steffen Lehndorff)

"Nur ein soziales Europa macht Sinn! Gewerkschaftsstrategien für ein solidarisches Europa" (Vasco Pedrina)

"Lohn- und Tarifpolitik als Feld der EU-Krisenbewältigung" (Dr. Thorsten Schulten)

"Zum Wohle des Patienten? Wie Europa auf unser Gesundheitswesen wirkt" (Dr. Nadja Rakowitz) 

 

13. Jahrestagung   30. November 2012 (Abschlusskongress "nestor")

"Welche Zukunft hat Europa?" Beschäftigung, Gleichstellung, Soziale Sicherheit (Einladung)

 

12. Jahrestagung   25. November 2011

"Ausweg Europa?" Ideen zur Bewältigung der finanziellen und ökologischen Krise (Einladung)

Programmübersicht

"Zur größten Finanz- und Wirtschaftskrise seit 80 Jahren" Ein kritischer Rück- und Ausblick mit Alternativen (Prof. Dr. Heinz J. Bontrup)

"Zur Krise in der Eurozone - Europa neu justieren" ( DGB-Bundesvorstand)

"Euroland in der Krise: Ein Sieben-Punkte-Programm zur Wirtschafts- und Währungsunion" (Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik)

"Krise in der Eurozone- Ist Europa noch zu retten?" (Dr. Mehrdad Payandeh, DGB)

11. Jahrestagung   12. November 2010 (Abschlusstagung INSITO)

"Integration, Sicherheit, Innovation - Europäische Antworten auf die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise" (Einladung, deutsch)

"Integration, Security, Innovation - European Answers to the Worldwide Financial and Economic Crisis (Invitation, english)

10. Jahrestagung 13. November 2009

 "Europa in der Krise ein Modell?" Neue Anforderungen an Marktregulierung und Soziale Sicherheit (Einladung)

Programmübersicht

"Nach der Weltwirtschaftskrise. Wie geht es weiter in der Weltwirtschaft, in Europa und in Deutschland?" (Vortrag Prof. Dr. Klaus Busch)

 "Auswirkungen der Krise auf Mittel- und Osteuropa" (Vortrag Clemens Rode)

"Arbeitsmarktpolitik im Zeichen der Krise" (Vortrag Johannes Jakob)

"Lohnpolitik in der Krise - Steht Deutschland in der Verantwortung?" (Vortrag Ernst-Ludwig Laux)

"Modell soziales Europa. In der Krise noch eine Perspektive?" (Vortrag Prof. Dr. Ronald Schettkat)

"Lehren aus der Finanzkrise für Ökonomie und Politik" (Vortrag Prof. Dr. Ulrich van Suntum)

"Lohnpolitik in der Krise - Steht Deutschland in der Verantwortung?" (Vortrag Uwe Fink)

EGB Resolution zur Regulierung und Aufsicht des Finanzmarktes (Hintergrundmaterial)

"Weltwirtschaft und Wohlfahrtsstaat"
(Kurzfassung und Langfassung, Aufsatz Prof. Dr. Klaus Busch)
Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung durch die Friedrich-Ebert-Stiftung

9. Jahrestagung (Internationaler Kongress)   13. - 15. November 2008

"Zukunft von Arbeitsbeziehungen und Arbeit in Europa - ZAUBER -" Ein Projekt gefördert durch die Europäische Kommission (Einladung)

8. Jahrestagung   16. November 2007

"Arbeiten, aber wie?" - Gestaltungsanforderungen an funktionierende Arbeitsmärkte in Europa - (Einladung)

"Die Spirale nach unten beenden - Mindestlöhne für Europa?" - Überlegungen für eine europäische Mindestlohnpolitik (Vortrag Dr. Thorsten Schulten)

7. Jahrestagung   17. November 2006

"Arbeiten ohne Ende?" - Europa und die Arbeitszeitkonkurrenz - (Einladung)

"Europa im Arbeitszeit-Kampf?" - Perspektiven Europäischer Arbeitszeitpolitik (Vortrag Dr. Steffen Lehndorff)

"Arbeiten ohne Ende? Der Druck nimmt zu!" - Zur Ökonomie der Arbeitszeiten in Europa (Vortrag Prof. Dr. Helmut Spitzley)

6. Jahrestagung   25. November 2005

"Die Erweiterung gestalten - Arbeitsbeziehungen in einem erweiterten Europa - AUSTER -" Ein Projekt gefördert durch die Europäische Kommission (Einladung)

5. Jahrestagung   26. November 2004

"Sozialreformen oder Sozialabbau in Europa?" (Einladung)

"Grundzüge eines Europäischen Sozialmodells" (Vortrag Prof. Dr. Klaus Busch)

"Die offene Koordinierungsmethode und die europäischen Wohlfahrtsstaaten" (Vortrag Prof. Dr. Klaus Busch)

"Arbeitsbeziehungen in den MOE-Ländern und das europäische Sozialmodell" (Vortrag Sven Dietrich)

"EU-Sozialpolitik in den Mitgliedsstaaten: Sein oder Schein?" (Vortrag Prof. Dr. Gerda Falkner)

"Gesellschaftliche Aufgaben der Zukunft und deren Finanzierung" (Vortrag Dr. Heiner Flassbeck)

"Globalisierung und Deflation" (Vortrag Dr. Heiner Flassbeck)

"Perspektiven einer europäischen Arbeitsmarktpolitik" ( Vortrag Prof. Dr. Arne Heise)

"Vom Europa der Wirtschaft zum Europa der Menschen" - Die Gewerkschaften und die Aufgabe der sozialen Gestaltung Europas (Vortrag Franz-Josef Möllenberg)

"Perspektiven der wohlfahrtsstaatlichen Entwicklung Europas" (Vortrag Dr. Bernd Schulte)

4. Jahrestagung   28. November 2003

"Europas Verfassung - Basis für ein soziales Europa?" (Einladung)

3. Jahrestagung   29. November 2002

"Globalisierung braucht Gestaltung - Europa braucht soziale Standards" (Einladung)

2. Jahrestagung   30. November 2001

"Die soziale Dimension der EU-Erweiterung" (Einladung)

1. Jahrestagung   24. November 2000

"Armut in Europa" (Einladung)

 

 

Kooperationspartner

Aktivitäten

Termine

  Do 26. Sep 2024 | 15:00 Uhr

  Mi 23. Okt 2024 | 14:30 Uhr

  Di 12. Nov 2024 | 14:00 Uhr

Pinnwand

  • Osnabrück alternativ

    OSNABRÜCK alternativ - Veranstaltungen, Aktionen, Termine

  • Veranstalterbündnis mit über 20 Osnabrücker Organisationen

    Gemeinsame Veranstaltungsreihe über Armut, Reichtum und Verteilung

  • Wissenschaft unterstützt FRIDAYS FOR FUTURE

  • DGB-Zukunftsdialog gestartet: Was bewegt die Menschen in Deutschland?

  • Braunschweig, Bremen, Hannover-Hildesheim, Göttingen, Oldenburg und Osnabrück

    Wir organisieren den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Niedersachsen und Bremen

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Kooperationsstellen

    Mit Veröffentlichungsdatenbank

  • Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten

  • Arbeitswelt trifft Wissenschaft

    Mit Beiträgen zum Brexit, Mitbestimmung in Betrieben und zur Werkvertrags-problematik. Reinschauen lohnt sich!

  • Ein Magazin der Hans Böckler Stiftung

    Der Infodienst rund um Arbeit, Wirtschaft und Soziales

  • Die Schnittstelle

    Informationen der IG-Metall für Studium und Beruf